Herzlich Willkommen beim OGV Mengen e.V.
Aktuelle Termine; Aktuelle Termine; Aktuelle Termine; Aktuelle Termine; Aktuelle Termine:
Mostfest am Sonntag, 14. August
Zum
traditionellen Mostfest laden wir Mitglieder, Freunde und Gönner des
OGV ganz herzlich ein. Wir feiern in unserem idyllischen Vereinsgarten
“Am Zeilhag”.
Der Frühschoppen
beginnt um 10.30 Uhr, zum Mittagstisch werden Spezialitäten vom Grill
angeboten. Am Nachmittag bewirten wir Sie mit Kaffee und
selbstgebackenem Kuchen. NEU für unsere weiblichen Gäste: MoKi-Spritz -
freuen Sie sich auf unser sommerliches Überraschungsgetränk!
Ausschankende ist 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf
einen geselligen Nachmittag in unserem Vereinsgarten! Das Fest findet
bei jeder Witterung statt. Eine kurzfristige Absage behalten wir uns
vor.
Sommerschnittkurs
Der
Obst- und Gartenbauverein Mengen veranstaltet am Freitag, dem 19.
August um 17 Uhr im Vereinsgarten "Am Zeilhag" in Mengen einen
Sommerschnittkurs.
Dieser ist eine
der wichtigsten Pflegemaßnahmen. Er reguliert das Wachstum des Baumes
und verhindert Pilzbefall, da die Blätter durch die bessere Belüftung
der Krone nach Regenfällen schneller abtrocknen können. Außerdem reifen
aufgrund des besseren Lichteinfalls auch die Früchte im Kroneninnern
gleichmäßiger aus und entwickeln ein intensiveres Aroma. Fachwarte des
OGVs werden die sachkundige Ausführung demonstrieren.
Die Vorstandschaft
Teilnahme am Ferienprogramm der Stadt Mengen, Kindersommer
Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Mengen e.V.
Wann: Freitag den 09.09.2022 von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Im Vereinsgarten am Zeilhag, Richtung Bremen
Anzahl Plätze: 15 Jugendliche
Alter: 6 - 12 Jahre
Titel: Apfelsaft mit Muskelkraft gepresst!
Ansprechpartner: Gisela Hartberger Tel. 07572 / 7861474
Weitere Info: Im Freienprogramm der Stadt Mengen
Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Mengen e.V.
Wann: Freitag den 09.09.2022 von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Im Vereinsgarten am Zeilhag, Richtung Bremen
Anzahl Plätze: 15 Jugendliche
Alter: 6 - 12 Jahre
Titel: Apfelsaft mit Muskelkraft gepresst!
Ansprechpartner: Gisela Hartberger Tel. 07572 / 7861474
Weitere Info: Im Freienprogramm der Stadt Mengen
Der Verein
Der Gartenbauverein Mengen wurde 1882 gegründet und blickt auf eine über 130 jährige Tradition zurück. Über ca. 400 Mitglieder sind derzeit im Verein, was für ein gutes Miteinander innerhalb des Vereins spricht. Unser Verein dient der Förderung des Obstbaus, der Gartenkultur, der Landschaftserhaltung, der Heimatpflege und des Umweltschutzes.Wie in jedem Jahr werden in den entsprechenden Vegetations- und Erntephasen, Kurse zur Obstpflege- und Erhaltung sowie Ernte- und Lagerung angeboten. Durch aktuelle Information zu Lehrgängen, Lehrfahrten, Fachvorträgen und Kursen, erhalten Mitglieder die notwendigen Kenntnisse über Arbeiten und Maßnahmen im Obst- und Gartenbau. Wie in allen Branchen, so gibt es auch beim Obst- und Gartenbau eine stetige Veränderung die durch Neuzüchtungen ergänzt werden. Aber genauso wichtig ist der Erhalt alter Kulturpflanzen die durch ihre Robustheit und Geschmack der Früchte oft neue Züchtungen bei weitem übertreffen.
Durch einen entsprechenden Wissenstand, haben Sie mehr Freude und Erfolg in ihrem Obst- und Pflanzengarten.
Der OGV-Mengen ist Mitglied im Kreisverband Sigmaringen (KOGL) und im Landesverband Baden-Württemberg (LOGL) für Obstbau- Garten und Landschaft.
Aktuelle Themen:
Unser Verein bietet jedes Jahr im März einen Schnittkurs für alle interessierten, die sich mit der Obstpflege beschäftigen. Hier erhalten Sie von Fachwarten des Vereins alles Notwendige um ihre eigenen Obstbäume- und Sträucher fachgerecht zu schneiden. Es ist darauf zu achten das nur an milden Tagen ohne Frost und Regen geschnitten wird, sonst sind bei schlechter Witterung an den Schnittstellen Krankheiten/Schäden zu erwarten. Durch einen fachgerechten Schnitt erhalten Sie ihr Obstbäume vital, d.h. es wächst genügend Jungholz nach und so erhalten Sie in diesem und für die nächsten Jahre große und saftige Früchte die mit viel Licht versorgt werden und somit weniger anfällig gegen Krankheiten sind.
Nun ist noch die Frage wann ist der richtige Zeitpunkt zum schneiden, hier ist die Antwort: Schnittzeitpunkt (Schnittkalender)
Wir wollen hier auf den Baumschnitt und die Pflege eingehen wie:
Nach welchen Regeln wächst eine Baum, - nach welchen Regeln wird geschnitten, - Pflanzschnitt, - Erziehungsschnitt, - Erhaltungssschnitt, - Pflege von Altbäumen, - häufige Fehler und Korrekturmöglichkeiten. "Planzung und Pflege von Streuobsbäumen"
Nun ist noch die Frage wann ist der richtige Zeitpunkt zum schneiden, hier ist die Antwort: Schnittzeitpunkt (Schnittkalender)
Nach welchen Regeln wächst eine Baum, - nach welchen Regeln wird geschnitten, - Pflanzschnitt, - Erziehungsschnitt, - Erhaltungssschnitt, - Pflege von Altbäumen, - häufige Fehler und Korrekturmöglichkeiten. "Planzung und Pflege von Streuobsbäumen"
Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter "Fachwissen" hier sind die Einzelnen Themen im Detail aufgeführt!

Darüber hinaus wird eine überarbeitete Version des Palmer-Öschbergschnitts beschrieben, wie man heute Obstbäume nach Pflanzung und zur Erhaltung schneidet, das auch als .pdf
heruntergeladen werden kann. "Obstbaum schneiden - Schnitt von Streuobstbäumen"
Obstbäume selber veredeln, wo bekomme ich Edelreiser, welche Arten der "Veredelung" gibt es.
Link zum Kreis- und Landesverband